-
WeatherPro im Überblick
Apfelcheck: "Mehr Wetterdaten gibt es wohl in keiner anderen App."
Stiftung Warentest: "WeatherPro punktet mit Zusatzfunktionen."
iPad Welt: "Auch ohne Premium-Abo dürfte kaum ein Wunsch offen bleiben."
AppReport: "Die beste Wetter-App [...] vorbehaltlose Kaufempfehlung"
Apps4Success: "Eine empfehlenswerte App, die in die Tiefe geht"
iPad-Tipps: "Die wohl beste Wetter App"
-
Die Vorhersage-Übersicht
Beim Öffnen von WeatherPro wird Ihnen zunächst immer die Vorhersage-Übersicht angezeigt. Voreingestellt ist Berlin, aber nach jedem weiteren Start von WeatherPro, finden Sie dort immer den Wetter-Überblick für den zuletzt aufgerufenen Ort.
Über dem Namen des ausgewählten Ortes (zusammen mit Datum und Uhrzeit der letzten Daten-Aktualisierung) finden Sie ein aussagekräftiges Wetter-Symbol und – mit einem Klick auf das Icon – eine kurze Beschreibung des Wetterzustands. Daneben sehen Sie aktuelle Beobachtungswerte zu Temperatur, Windrichtung und –geschwindigkeit und viele weitere Wetter-Daten, die Sie interessieren könnten (z.B. die „gefühlte Temperatur). Bitte vergessen Sie nicht, dass Sie dort den Ist-Zustand angezeigt bekommen, nicht die Wettervorhersage.Daneben finden Sie die dynamische Kurzfrist-Vorhersage. Diese neue Funktion liefert ihnen einen schnellen Überblick über das Wettergeschehen der kommenden 18 Stunden, aufgeschlüsselt in einfach zu lesende 6-stündliche Vorhersageintervalle. Alternativ können Sie sich dort auch eine kleine Radar-Ansicht (wenn für die Region verfügbar) anzeigen lassen. Premium-Nutzer können diese Karten-Ansicht mit jedem beliebigen Layer der Wetterkarten austauschen und in den Eigenschaften eine Wunsch-Reihenfolge definieren.
Direkt unter dem Ortsnamen sehen Sie die Wettervorhersage für die kommenden sieben Tage (oder 14 Tage, wenn Sie Premium-User sind). Die Prognosen werden übersichtlich präsentiert, durch kleine Wetter-Symbole, Angaben zu Temperatur, Windrichtung und –geschwindigkeit und Kurvendarstellungen (Charts). Die Charts sind ideal, um sich schnell einen Überblick auf das künftige Wettergeschehen zu verschaffen. Für eine detailliertere Ansicht klicken Sie einfach auf ein Datum. Dadurch öffnet sich die 3-stündlich aufgeschlüsselte Prognose (bei WeatherPro Premium sogar stündlich), die mit jedem Klick auf die einzelnen Stunden weitere Vorhersagewerte liefert.
Zurück in der Charts-Ansicht erhalten Sie weitere Zusatz-Informationen wie z.B. Sonnenscheindauer, Luftdruck und Niederschlagswahrscheinlichkeit in leicht zu lesenden Kurvendarstellungen. Sie können die neuesten Wetter-Infos Ihres Standorts sogar Ihren Freunden mitteilen - ganz einfach über Twitter undFacebook: klicken Sie einfach auf den "Teilen"-Icon rechts oben in der Symbolleiste.
Wetterwarnungen
Bei extremen Wetterbedingungen, wie z.B. Hitze- oder Kältewellen, aber auch bei Unwettern mit Sturm, Gewitter oder heftigen Regen- oder Schneefällen, werden Sie im Vorhersagebereich von WeatherPro durch ein Symbol gewarnt – und das drei Tage im Voraus!
Ein Klick auf das Warnsymbol öffnet eine leicht zu lesende grafische Darstellung, auf der Sie blitzschnell den Zeitpunkt der Warnung und die Warnstufe (gelb = gering, orange = erhöht, rot = ablesen können. Zudem erhalten Sie detailliertere Informationen zur Unwetterwarnung durch einen Tap auf die Warnung oder das (>)-Symbol.
Durch die zentrale Position des Warnsymbols ist es eigentlich ausgeschlossen, dass Sie irgendwann einmal von einem Wolkenbruch überrascht werden. Natürlich haben wir dieses Feature bereits etwas weiterentwickelt, so dass Sie Ihre Warnungen ab sofort ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben definieren können. Entscheiden Sie einfach, ob Sie erst ab Warnlevel 2 oder 3 gewarnt werden möchten, ob Sie alle Warnungen sehen wollen, oder auch keine – in den Einstellungen erstellen Sie sich Ihr eigenes Warn-Profil.