Herzlich Willkommen bei MeteoEarth!

Hier geben wir Ihnen eine Übersicht zu den Funktionen und Wetter-Layern unserer 3D-Wetter-App, gefolgt von den FAQs. Detailliertere Fragen beantwortet Ihnen auch gerne unser Support-Team.

 


Daten von MeteoEarth werden nicht geladen!

Leider kommt es manchmal vor, dass andere Apps (z.B. Safari) die MeteoEarth-App behindern, so dass dann ein Verbindungsfehler auftaucht und/oder Daten nicht geladen werden. Bitte beenden Sie alle im Hintergrund laufenden Apps und starten Sie MeteoEarth erneut.


Wie kann ich die Höhe des Windes verändern (Premium)?

Bitte aktivieren Sie den Wind-Layer innerhalb von MeteoEarth. Direkt neben dem Wind-Icon erscheint eine weiße Fläche mit einem schwarzen Pfeil, der auf das Windsymbol zeigt. Wischen Sie einfach über diese Fläche (in Pfeilrichtung) und der Höhenregler öffnet sich. Diesen können Sie hoch und runter bewegen, um die gewünschte Höhe einzustellen. Außerdem können Sie über die beiden Symbole darunter zwischen Wind-Geschwindigkeit und -Temperatur hin- und herschalten.


Wie aktiviere ich „Second Screening“ in MeteoEarth?

Android: Derzeit ist das Chromecast Screen Mirroring nicht mit allen Android-Geräten möglich, also stellen Sie zunächst bitte sicher, dass Ihr Gerät dieses Feature unterstützt.
Sowohl Ihr Android- als auch Ihr Chromecast-Gerät müssen sich im selben WLAN-Netzwerk befinden. Starten Sie nun bitte die Chromecast-App auf Ihrem Gerät. Öffnen Sie die Menüleiste, indem Sie von links nach rechts über den Bildschirmrand streichen und aktivieren Sie „Bildschirm übertragen“. Abschließend öffnen Sie bitte MeteoEarth und aktivieren die „Screencast“-Einstellung.

iOS: Die sogenannte "AirPlay-Synchronisierung " setzt iOS 8 voraus und ist in MeteoEarth ab dem iPod 4G, dem iPhone 4S, dem iPad 3 oder neueren Geräten verfügbar.
Sowohl Ihr iOS-Gerät als auch Ihr Apple TV müssen sich im selben WLAN-Netzwerk befinden. Stellen Sie zudem bitte sicher, dass Sie in die „Apple TV“-Einstellung innerhalb von MeteoEarth aktiviert haben. Starten Sie nun bitte das Kontrollzentrum Ihres Geräts,  indem Sie von unten nach oben über den Bildschirm streichen. Tippen Sie auf „AirPlay“ und wählen Sie anschließend den Namen des Apple TV, den Sie zu AirPlay hinzufügen wollen und aktivieren Sie die „Bildschirmsynchr.“- Einstellung.
Auch mit einem iPad 2 können MeteoEarth und Ihr Apple TV verbunden werden, allerdings nicht im „Second Screening“-Modus, sondern als 1-zu-1-Kopie. Hierfür muss die „Apple TV“-Einstellung innerhalb von MeteoEarth nicht aktiviert sein.


Wie kann ich WeatherPro direkt aus MeteoEarth heraus öffnen?

Android: Um von MeteoEarth zu WeatherPro zu wechseln, tippen Sie einfach auf einen Favoriten irgendwo auf dem Globus und anschließend auf den WeatherPro-Button (Button etwas länger drücken). Um von WeatherPro zu MeteoEarth zu springen öffnen Sie die Karten, tippen auf den 3D-Button in der linken Leiste und anschließend auf MeteoEarth.

iOS: Um von MeteoEarth zu WeatherPro zu wechseln, tippen Sie einfach auf einen Favoriten irgendwo auf dem Globus und anschließend auf den WeatherPro-Button innerhalb des sich öffnenden PopUps (Button etwas länger drücken). Alternativ öffnen Sie die Favoritenliste (durch Tap auf den Ortsnamen ganz oben), scrollen ganz runter und drücken dort auf den WeatherPro-Button. Um von WeatherPro zu MeteoEarth zu springen öffnen Sie die Karten und tippen auf den Share-Button (Viereck mit Pfeil nach oben).


Wie bei allen Apps, kann es durchaus sein, dass Sie auch bei MeteoEarth auf kleinere Fehler oder Bugs stoßen. Bitte zögern Sie nicht, in einem solchen Fall unser Support-Team zu kontaktieren, damit wir die Probleme umgehend beheben können.

Natürlich arbeiten wir ständig an neuen Funktionen und der Weiterentwicklung von MeteoEarth - also besuchen Sie uns bei Facebook oder auf unserer Website, damit Sie in Sachen Updates immer auf dem neusten Stand sind.