Auch wenn Oberfläche und Handhabung von MeteoEarth intuitiv begreifbar und daher leicht verständlich sind, listen wir hier alle in MeteoEarth verwendeten Symbole und Icons auf. So haben Sie schnellen Zugriff auf detaillierte Infos, auch zu den vielen Einstellungsmöglichkeiten, mit denen Sie MeteoEarth nach Ihren Wünschen anpassen können.
Außerdem haben wir weiter unten eine Übersicht aller verfügbaren Einstellungsoptionen in MeteoEarth zusammengefasst.
Teilen Sie Ihre aktuelle Ansicht von MeteoEarth über Ihre gewohnten Kanäle (Nachricht, E-Mail, Soziale Medien etc.) und begeistern Sie auch Ihr Netzwerk mit Wetter zum Anfassen.
Über dieses Icon können Sie die Darstellung der Karte bestimmen: Wählen Sie einfach zwischen der 3D-Darstellung des Erdballs und einer flachen, 2-dimensionalen Karte.
Über diesen Button aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Nacht-Modus, der auf Original-Bildmaterial der NASA basiert und zeigt, wie die nächtliche Erde - aus dem Weltraum betrachtet - aussieht.
Mit der Lupe erhalten sie numerische Daten zum gewählten Layer und können die vorhergesagte Regenmenge, Temperatur etc. per Drag&Drop für jeden Punkt auf der Erde abrufen.
Der (i)-Button erscheint sobald Sie einen Wetter-Layer ausgewählt haben und liefert Ihnen eine Legende und/oder detaillierte Informationen zum jeweiligen Wetter-Phänomen.
Über dieses Icon passen Sie u.a. die Abspielgeschwindigkeit und die Helligkeit der Stadtlichter im Nacht-Modus an. Über "Mehr" gelangen Sie in den Hilfe-Bereich mit weiteren Einstellungsoptionen.
Mit Hilfe dieses Icons können Sie jederzeit wieder zu Ihrer aktuellen Position navigieren, damit Sie auf Ihrer Weltreise nicht den Überblick verlieren.
Benutzen Sie den Ländergrenzen-Regler, um die offiziellen Grenzlinien zu verstärken. Vor allem bei Benutzung des Wolken-Layers (und dichter Bewölkung) kann der verstärkte Kontrast helfen, sich besser zu orientieren.
Über den Favoriten-Schalter können Sie die Namen Ihrer Favoriten ein- und ausblenden.
Unser Benchmark -Schalter ist genau das Richtige für alle Nutzer mit ausgeprägtem technischen Interesse. Ist er aktiviert, erscheint rechts neben dem Favoriten-Namen am oberen Bildschirmrand ein Infofenster mit Angaben zum aktuellen Datentransfer und den dargestellten Bildern pro Sekunde (FPS).
Außerdem können Sie die Abspielgeschwindigkeit für die Animation der 24-Stunden-Vorhersage selbst bestimmen, angefangen bei einer Stunde pro Sekunden bis hin zu sechs Stunden pro Sekunde.
Um mehrere Layer gleichzeitig zu visualisieren, aktivieren Sie bitte den Schalter Layer kombinieren (Voreinstellung). So erhalten Sie tiefere Einblicke in meteorologische Phänomene und erfahren, wie die unterschiedlichen Wetter-Parameter miteinander in Verbindung stehen.
Nutzen Sie den Großstadtlichter-Regler, um die Helligkeit der Stadtbeleuchtung im Nacht-Modus anzupassen. So können Sie dicht besiedelte Regionen und Hauptstädte auch bei Dunkelheit leichter ausmachen.
Erleben Sie MeteoEarth auch auf dem großen Bildschirm und ermöglichen Sie die Verbindung zu Ihrem Apple TV oder nutzen Sie Ihre Screencast-Verbindung.
Über den Mehr-Button am unten rechts im Einstellungsfenster, erreichen Sie Zugang zu weiteren Einstellungen sowie u.a. dem FAQ- und Hilfe-Bereich, der Premium-Account-Verwaltung und mehr.