Egal ob Hobby-Meteorologe oder Berufs-Pilot, Segler oder Technik-Freak – Sie werden MeteoEarth lieben! Lassen Sie sich verzaubern – vom intelligenten Design, den umfangreichen Inhalten und der flüssigen Navigation – von der etwas anderen Wettervorhersage!

Hier finden Sie eine Übersicht aller wichtigen Funktionen von MeteoEarth.

Erste Schritte
Nach dem Öffnen von MeteoEarth sehen Sie als erstes den 3D-Globus, über den Sie verschiedene Wetter-Layer legen und so das weltweite Wetter in einer 24-Stunden-Vorhersage darstellen können.
Drehen Sie den Globus in alle erdenklichen Richtungen, indem Sie mit einem Finger über den Bildschirm streichen. Zum Zoomen nutzen Sie zwei Finger und ziehen diese zusammen (reinzoomen) oder auseinander (rauszoomen).

Favoriten
Am oberen Bildschirmrand finden Sie den Namen des aktuell gewählten Ortes, inklusive der lokalen Zeit und des derzeitigen Wetterzustands (dargestellt durch Wettersymbol und Temperaturangabe). Per Tap auf den Ort klappt die Favoritenliste aus, über die Sie weitere Orte auswählen können.
Über den (+)-Button können Sie beliebig viele Favoriten hinzufügen, das Menü-Icon (Symbol mit drei horizontalen Balken) öffnet den Bearbeitungsmodus, so dass Sie die Favoriten per Drag&Drop beliebig verschieben und über den gewöhnten roten Button löschen können.

Zeitleiste
Am unteren Bildschirmrand können Sie über die Zeitleiste manuell durch die 24-Stunden-Vorhersage (bei Premium: 5-Tage-Vorhersage) scrollen oder über die Play-Taste die Animation starten.

Kombiniere mehrere Wetter-Layer!
Mit MeteoEarth erhalten Sie nicht nur eine spannend-visualisierte, globale Wettervorhersage, sondern bekommen auch tiefere Einblicke in meteorologische Phänomene. Kombinieren Sie einfach mehrere Layer miteinander und visualisieren Sie beispielsweise Bewölkung, Niederschlag und Wind gleichzeitig, um zu verdeutlichen, wie die unterschiedlichen Wetter-Parameter miteinander in Verbindung stehen.

Klimadatenbank
Über den Klima-Button in der oberen Symbolleiste (Tablet: in der Ecke links unten), um zur Klima-Ansicht zu wechseln. Die Zeitleiste ändert sich und anstatt einer 24-Stunden-Vorhersage können Sie jetzt die Durchschnittswerte zu Temperatur, Niederschlag, Sonne und Wassertemperatur über das ganze Jahr visualisieren - ideal für die nächste Reise-Planung!
Die Klimadaten lassen sich zum Einen über die gewohnten Wetter-Layer in der unteren Symbolleiste (Tablet: in der rechten Symbolleiste) darstellen, wobei Ihnen bei Temperatur und Niederschlag zusätzliche Optionen offen stehen (erreichbar über das Einstellungssymbol am jeweiligen Layer-Icon). Alternativ können Sie, per Long-Press auf einen Favoriten oder beliebigen Punkt in der Karte, auch ein klassisches Klimadiagramm aufrufen, das alle Klimadaten in einer grafischen Darstellung zusammenfasst. Per Drag&Drop lassen sich so Klimadaten zu jedem beliebigen Punkt auf der Erde darstellen.

Teilen
Teilen Sie Ihre aktuelle Ansicht in MeteoEarth ganz einfach über den Teilen-Button und Ihre gewohnte Kanäle (Nachricht, E-Mail, Soziale Medien etc.). Außerdem können Sie die so erstellten Screenshots Ihren Kontakten zuweisen, kopieren, abspeichern und ausdrucken.

Information/Details
Der (i)-Button erscheint sobald Sie einen Wetter-Layer ausgewählt haben und liefert Ihnen eine Legende und/oder detaillierte Informationen zum jeweiligen Wetter-Phänomen.
Detailliertere Wetter-Infos zu Ihren Favoriten oder einem beliebigen Punkt innerhalb der Karte, erhalten Sie durch einen Long-Press. Ein Info-Fenster öffnet sich mit Informationen zum aktuellen Wetterzustand (Temperatur, Wind etc.). Wenn Sie zusätzliche Wetterdaten aufrufen wollen, genügt ein Tap auf den WeatherPro-Banner direkt darunter: Dieser öffnet die Detail-Vorhersage zum angewählten Favoriten direkt in WeatherPro (vorausgesetzt Sie haben die App installiert).

Wetterfilm (nur für Tablets)
Erstellen und speichern Sie eine unbegrenzte Anzahl Ihrer Lieblings-Ansichten als Szenen ab und MeteoEarth merkt sich Bildausschnitt, Zoomstufe und ausgewählte Layer. Über den Play-Button können Sie alle gespeicherten Szenen als Animation abspielen und so Ihren eigenen Wetterfilm produzieren. Im Bearbeitungsmodus (erreichbar über das Symbol mit drei horizontalen Balken) lassen sich alle Szenen jederzeit sortieren, umbenennen und löschen.